Häufig gestellte Fragen
Antworten rund um unsere Hilfsangebote bei Altriva.
Was ist Altriva?
Altriva ist eine Beratungsplattform mit Sitz in Bern, die individuelle Unterstützung für private und gewerbliche Anliegen anbietet.
Wie kann ich Unterstützung erhalten?
Sie können online über unsere Website altrivastop.com oder persönlich in unserem Büro am Bundesplatz 3, 3003 Bern einen Termin vereinbaren.
Welche Voraussetzungen gelten?
Grundsätzlich prüfen wir die Ausgangslage und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre Situation zugeschnittenes Konzept.
Wie lange dauert der Prozess?
Nach der ersten Kontaktaufnahme erhalten Sie innerhalb weniger Werktage eine Rückmeldung mit den nächsten Schritten.
Welche Dokumente werden benötigt?
In der Regel reichen Ausweiskopie, Nachweise über Ihre laufenden Ausgaben und eventuelle weitere Unterlagen, die wir bei der Erstberatung besprechen.
Fallen Gebühren an?
Unsere Konditionen besprechen wir offen im Erstgespräch, damit Sie genau wissen, welche Leistungen und Kosten auf Sie zukommen.
Ist eine Online-Anfrage möglich?
Ja, Sie können bequem über unser Online-Formular auf altrivastop.com eine Anfrage stellen und alle erforderlichen Unterlagen digital übermitteln.
Wie erfolgt die Auszahlung?
Abhängig von der vereinbarten Lösung kann eine direkte Überweisung oder ein anderer Weg gewählt werden, den wir gemeinsam festlegen.
Kann ich mehr als einmal Hilfe in Anspruch nehmen?
Wenn sich Ihre Situation ändert, stehen wir Ihnen jederzeit erneut zur Verfügung, um passende Maßnahmen zu besprechen.
Was unterscheidet Altriva von anderen Anbietern?
Bei Altriva setzen wir auf persönliche Betreuung, transparente Abläufe und schnelle Umsetzung, angepasst an Ihre individuellen Ziele.
Wie sicher sind meine Daten?
Ihre Informationen werden vertraulich behandelt und nach den höchsten Standards der Datensicherheit verarbeitet.
An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?
Sie erreichen unser Team telefonisch unter +41769848132 oder per E-Mail über das Kontaktformular auf altrivastop.com.